
Auf Anfrage
TERMINE & BUCHUNGSeidenstraße komplett
Auf den Spuren der alten Entdecker durch Zentralasien
- Urumqi • Turfan • Korla • Kuqa • Aksu • Kaschgar • Sarytasch • Osch • Ferghana • Taschkent • Khiva • Buchara • Samarkand
Folgen Sie dem Verlauf der Seidenstraße von der uigurischen Provinz Xinjiang in China durch Kirgisistan und Usbekistan bis nach Kasachstan. Beim Besuch von orientalischen Basaren, auf den Straßen entlang der südlichen Ausläufer der Wüste Taklamakan und am Pik Lenin spüren Sie den Geist der alten Handelsstraße.
Schon in Turfan, wo Ihre große Reise entlang der Seidenstraße beginnt, sehen Sie die ersten schneebedeckten Gipfel des Tianshan-Gebirges. Wo sich früher die Karawanen der Seidenstraße über hohe Pässe quälten und endlos scheinende Wüsten durchqueren mussten, ermöglichen heute die meist gut ausgebauten Straßen einen tiefen Einblick in die Landschaften und Städte entlang der Seidenstraße. Die Basare und Altstädte von Hotan und Yarkant bieten einen unverfälschten Eindruck orientalischen Handels und lassen einen die Mentalität der Einheimischen beim Feilschen spüren. Besuchen Sie mit uns die alten Königsgräber in Yarkant, die Moscheen und Mausoleen in Samarkand, Buchara und Khiva und staunen Sie am Rande der Taklamakan über die schiere Größe dieser Sandwüste.
Reisehöhepunkte
- Südliche Ausläufer der Taklamakan-Wüste
- Basarbesuch in Kaschgar
- Legendäre Städte Samarkand und Buchara
- Oasenstadt Khiva
New Silk Road-Mehrwert
- Einblicke in das Leben an der Seidenstraße
- Sonnenaufgang mit Blick auf den Pik Lenin¹
- Länderkombination: China–Kirgisistan–Usbekistan–Kasachstan
- Mittagessen in der Wüste Kizil Kum
Reiseverlauf
-
Weitere 2,5 Stunden Flugzeit verbringen Sie auf Ihrer Reise nach Urumqi, der Hauptstadt der autonomen Provinz Xinjiang im Westen Chinas. Ihr Reiseleiter holt Sie zu den ersten Besichtigungen Ihrer Seidenstraßen Rundreise ab. Urumqi ist eine ausgesprochen lebendige Großstadt mit moderner Architektur. Vom Roten Berg blicken Sie über die Stadt und werden über ihre Vielfalt erstaunt sein. Diese Stadt an der Seidenstraße ist ideal für den Einstieg in eine Kulturreise entlang der antiken Seidenstraße bis nach Zentralasien, denn schon hier treffen Sie auf eine Vielzahl verschiedener Ethnien, die über die Jahre in Urumqi ansässig wurden. Beim Roten Berg, der die moderne Stadtkulisse überragt, lernen Sie zunächst die Han-chinesische Seite kennen. Der Rote Berg beherbergt außerdem eine große Park- und Freizeitanlage und auf dem höchsten Punkt des Berges thront eine kleine rote Pagode. Diese bietet einen tollen Rundumblick über die moderne Stadt Urumqi. Anschließend fahren Sie weiter in die alte Oasenstadt Turfan. (A)
-
Heute machen Sie sich auf zu den Flammenden Bergen. Hierbei handelt es sich um eine Gebirgsregion in China, deren erodierte Abhänge aus roter Erde im Licht der Sonne aussehen, als stünden sie in Flammen. Nach einem Fotostopp geht es weiter zu den Buddha-Grotten von Bezeklik und zu den Ruinen der über 2.000 Jahre alten chinesischen Garnisonsstadt Gaochang, deren erodierte Mauerreste vom einstigen Reichtum der Siedlungen entlang der Seidenstraße künden. Anschließend besuchen Sie einen kleinen Basar, das Weintraubental und die Suleiman-Moschee mit dem Emin-Minarett, das Wahrzeichen Turfans. Der im uigurischen Stil gebaute Turm ist 44 m hoch und hat einen Durchmesser von 14 m. (F/A)
-
Heute steht die Ruinenstadt Jiaohe auf dem Programm Ihrer Seidenstraße Reise. Es ist eine der am besten erhaltenen antiken Städte rund um Turfan und vielleicht sogar in China. Gelegen auf einer Halbinsel zwischen zwei Flüssen bot Jiaohe optimalen Schutz vor Angreifern. Außerdem besichtigen Sie das antike unterirdische Bewässerungssystem Karez, das die Bewohner der Turfan-Senke, welche übrigens die dritttiefste Depression der Erde ist, seit ca. 2.000 Jahren mit frischem Wasser aus dem Tianshan-Gebirge versorgt. Ein Meilenstein antiker Ingenieurskunst! Noch heute wird diese Form der Bewässerung genutzt. Anschließend setzen Sie Ihre Reise entlang der Seidenstraße nach Korla fort. (F/A)
-
Wenn man Korla verlässt, befindet man sich gleich in der Wüste. Ausgewaschene und trockene Flusstäler, trockene Büsche und gelbrote Felswände prägen die Landschaft. Von der einst reichen und bedeutenden Klosterstadt Subashi gibt es heute nur noch Ruinen. Doch auch deren Anblick ist beeindruckend. Kuqa ist eine moderne Oasenstadt zwischen Tianshan-Gebirge und Taklamakan-Wüste und war einst ein buddhistischer Stadtstaat. Hier wurden die ersten buddhistischen Sutren vom indischen Sanskrit ins Chinesische übersetzt. Heute ist der Ort an der Seidenstraße im Umbruch – Basare und Einkaufszentren finden sich hier gleichermaßen, wie Sie bei einem Besuch der Altstadt feststellen werden. (F/A)
-
Auf der Weiterfahrt nach Aksu machen Sie Station an zwei bedeutenden Orten. Zunächst machen Sie Halt an einem alten Feuersignalturm. Die Buddha-Grotten von Kizil illustrieren einmal mehr die Geschichte des Buddhismus in dieser Region. Die Gesichter der ältesten Fresken tragen noch deutlich indische Züge. Erst nach und nach wurden die Darstellungen von chinesischen Figuren beherrscht. Dann geht die Fahrt weiter entlang am Nordrand der Wüste Taklamakan bis nach Aksu, wo Sie Ihr Hotel für die Nacht beziehen. (F/A)
-
Heute durchqueren Sie die Taklamakan-Wüste. Auf Ihrer Fahrt Richtung Hotan kommen Sie an Baumwollfeldern vorbei und unternehmen einen kleinen Spaziergang. Dann geht es auf dem Taklamakan-Highway mitten durch die riesige Sandwüste bis nach Rewake. Dort unternehmen Sie eine kleine Wanderung in der Wüste. Anschließend fahren Sie weiter nach Hotan, wo Sie die Altstadt und einen Basar besuchen. Die Entstehung der Seide von der Seidenraupe bis zum fertigen Tuch verfolgen Sie in einer Seidenmanufaktur. In Hotan wird die feine Atlasseide gewebt. In dem Betrieb sehen Sie die althergebrachte Herstellung in Handarbeit. (F/A)
-
Am heutigen Tag Ihrer Rundreise entlang der Seidenstraße entdecken Sie Kaschgar. Bei einer Stadtbesichtigung erfahren Sie mehr über die Bewohner und die Geschichte Zentralasiens. Sie besuchen einen Viehmarkt und den Basar der Basare – der große Basar in Kaschgar ist über 2.000 Jahre alt. Außerdem besuchen Sie die Altstadt mit der Id-Kah-Moschee, der größten Moschee im westlichen China, sowie die Handwerkergasse mit ihren vielen kleinen Geschäften. Es gibt dort über 5.000 Stände, wo Sie vom kleinen handgeschnitzten Messer bis zum Teppich wirklich alles finden können. (F/A)
-
Kaschgar ist ein wichtiger Handelsknotenpunkt der Seidenstraße. Hier führte eine Route in Richtung Zentralasien und eine andere in Richtung Süden nach Indien. Auch heute sind diese Routen wichtig für den Handel und Kulturaustausch. Sie machen heute einen Ausflug auf dem Karakorum-Highway. Durch eine beeindruckende Schlucht windet sich die legendäre Straße immer weiter ins Hochgebirge des Pamir. Auf 3.600 m Höhe liegt der Karakul-See vor spektakulärer Hochgebirgskulisse. Unter anderem überragt der Muztag Ata, der "Vater aller Schneeberge" (7.546 m), das Panorama. Sie machen einen Spaziergang mit Picknick am See, wobei Sie schnell merken, dass die Luft hier deutlich dünner ist. Später geht es zurück nach Kaschgar. (F/A)
-
Am heutigen Tag Ihrer Rundreise entlang der Seidenstraße entdecken Sie Kaschgar. Bei einer Stadtbesichtigung erfahren Sie mehr über die Bewohner und die Geschichte Zentralasiens. Sie besuchen einen Viehmarkt und den Basar der Basare – der große Basar in Kashgar ist über 2.000 Jahre alt. Außerdem besuchen Sie die Altstadt mit der Id-Kah-Moschee, der größten Moschee im westlichen China, sowie die Handwerkergasse mit ihren vielen kleinen Geschäften. Es gibt dort über 5.000 Stände, wo Sie vom kleinen handgeschnitzten Messer bis zum Teppich wirklich alles finden können. Etwas außerhalb liegt das islamische Mausoleum des Abakh-Hoja mit dem Grab der duftenden Konkubine. (F/P/A)
-
Früh am Morgen geht Ihre Reise weiter über den Irkeshtam-Pass zum gleichnamigen Grenzübergang (ca. 8 Stunden). Dort reisen Sie nach Kirgisistan im Osten des Alay-Tals in der Provinz Osch ein. Die Grenzformalitäten können hier manchmal sehr umständlich und langwierig sein. Die Grenzer sind nicht an viele Touristen gewöhnt und prüfen deshalb alles besonders sorgsam. Auf dem Pamir-Highway fahren Sie weiter durch ein karges Tal immer auf 3.000 m Höhe nach Sarytasch. Weiße Jurten und Nomaden mit ihren Herden wirken wie Punkte in den grünen Grasflächen. Die schneebedeckten Gipfel des Pamir-Gebirges, wie der Pik Lenin (7.134 m) oder die Trans-Alai-Kette (ca. 7.000 m), bilden ein beeindruckendes Panorama. Sie verbringen die Nacht in einem einfachen Jurten-Camp oder Gasthaus in Sarytasch. Die Nomaden-Familien, die hier sesshaft geworden sind, stellen meistens ihre eigene Wohnung oder das typische Rundzelt für die Reisenden entlang der Seidenstraße zur Verfügung. (F/A)
-
Die Rundreise auf der Seidenstraße führt Sie weiter nach Osch durch von Nomaden bewohnte Täler. Aufgrund schwieriger Straßenverhältnisse kann man nie genau sagen, wie lange die Fahrt dauern wird – ein Teil des Abenteuers. In diesem abgelegenen Gebiet in Zentralasien leben nicht viele Menschen. Kleine Dörfer vor einer beeindruckenden Landschaft, die Jurten der Nomaden und ihre Herden lassen Sie immer wieder für Fotostopps anhalten. Angekommen in Osch entdecken Sie den Ort bei einer Stadtrundfahrt und Sie besichtigen das Museum Quarbanjan Dotka. In Osch können Sie weiter an Ihrem Verhandlungsgeschick auf einem der größten Basare in Zentralasien arbeiten. Bevor Sie Ihre Reise nach Usbekistan fortsetzen, besuchen Sie den Suleiman-Berg mit dem Haus von Babur, einem kleinen Heiligtum, das Ziel vieler Pilger ist. Vom Gipfel haben Sie einen schönen Blick auf die Stadt, die am Anfang des fruchtbaren Ferghana-Tals liegt. (F/A)
-
Auch heute heißt es wieder, umständliche und langwierige Grenzformalitäten bei der Einreise nach Usbekistan zu bewältigen. In Margilan erhalten Sie einen zweiten Einblick in die Kunst der Seidenherstellung, des Tuches also, welches als wichtiges Handelsgut der Seidenstraße den Namen gab. Bei Rishtan besichtigen Sie eine Keramikmanufaktur, deren kunstvoll gestaltete und bemalte Keramik weit über Zentralasien hinaus bekannt ist. Am Ende des Tages erreichen Sie auf Ihrer Kulturreise durch Zentralasien Kokand. (F/A)
-
Taschkent, diese große und moderne Stadt bietet neben prachtvollen Alleen und zahllosen Brunnen auch einen der schönsten Basare Zentralasiens. Gewürze und Früchte aus allen Gebieten der Seidenstraße sind noch heute wichtige Handelsgüter. Bevor Sie den Chorsu Basar besuchen, besichtigen Sie die Kukeldash-Medrese, eines der bedeutenden Baudenkmäler des 16. Jahrhunderts sowie das Kaffal-Schaschi-Mausoleum. Am frühen Nachmittag geht es zum Flughafen in Tashkent und Sie fliegen nach Urgentsch, der Flughafen in der Nähe von Khiva. Nach einem späten Abendessen geht es in das Hotel. (F/A)
-
Nach der langen Anreise werden auch Sie ein wenig nachempfinden können, was den Reisenden der einstigen Seidenstraße erfreut aufatmen ließ, wenn er Khiva erreichte. Hohe Offizielle, der Klerus und reiche Händler lebten in der Altstadt Ichan Qal’a. Karawansereien, eindrucksvolle Moscheen und überdachte Basare prägen die Innenstadt. Die Moschee Dschuma wurde bereits im 10. Jahrhundert errichtet. Wenn Sie sich die Architektur genau ansehen, werden Sie Einflüsse aus ganz Zentralasien finden. Sie besichtigen das Utsch Avlioli Mausoleum und das Pachlawan Mahmoud Mausoleum. Auch der Steinhof-Palast und die Alla Kuli Khan Medresse darf bei Ihrem Khiva Besuch nicht fehlen. (F/A)
-
In Buchara besichtigen Sie das Samaniden-Mausoleum. Es ist das älteste erhaltene Zeugnis islamischer Architektur in Zentralasien und auch das einzige Baudenkmal der Samaniden-Dynastie, welches erhalten geblieben ist. In der Nähe befindet sich ein weiteres Mausoleum, das des Chashma Ayub. Weiter geht es zum Bolo-Hauz-Komplex, das einzige Denkmal , das sich bis heute erhalten hat. Die Säulen der prunkvollen Moschee spiegeln sich im Wasser des hauseigenen Bassins wieder. Das Poi-Kalon Ensemble besteht aus 3 Monumenten: Dem Kalon-Minarett, der Kalon-Moschee und der Miri-Arab-Medrese. Die Medrese wurde 1540 gegründet und war die wichtigste islamische Bildungsinstitution der Sowjetunion. Am Ende Ihrer Tour durch Buchara besuchen Sie noch eine bedeutsame Moschee. Die Magoki-Attori Moschee gilt als eine der ältesten Moscheen Zentralasiens und ist ein Beispiel für eine Stadtmoschee innerhalb eines Wohnviertels. Sie liegt ca. 6 Meter unter dem Bodenniveau. (F/A)
-
Heute fahren Sie nach Shahrisabz. Die Usbekische Küche ist sehr traditionsbewusst, einige Rezepte lassen sich mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen. Auch noch heute werden alte Traditionen und Rituale beim Kochen der Gerichte angewandt. Bevor Sie weiter nach Samarkand fahren, machen Sie noch eine Stadtrundfahrt in Shahrisabz. Die Altstadt von Shahrisabz mit mehreren Monumenten aus der Timuridenzeit ist UNESCO-Welterbe. (F/M/A)
-
Samarkand hat eine lange Geschichte. Die Stadt wurde reich und berühmt als Handelszentrum der Seidenstraße. Als erstes besichtigen Sie das Gur-Emir-Mausoleum. Die melonenförmige gerippte Kuppel des Mausoleums über einem hohen Tambour bildet das sichtbare Zentrum der Grabanlage von Timur Lenk und seiner Familie. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Usbekistan ist der Registan-Platz. Er wird von drei Medresen flankiert, die mit ihren Mosaiken und ihrer kunstvollen Architektur jeden Besucher beeindrucken. Eine einmalige Atmosphäre lässt die alte Seidenstraße hier mehr denn je wieder lebendig werden. Blau und mit feinen Ornamenten versehen steht die Kuppel der Bibi-Khanum-Moschee über der Innenstadt. Der Basar am Fuße der Moschee scheint sich seit 600 Jahren nicht verändert zu haben. Sie werden diese Ursprünglichkeit zu schätzen wissen. Anschließend besuchen Sie das Afrosiab-Museum, das sich im Gebiet der gleichnamigen alten Siedlung befindet, die schon Alexander der Große gesehen haben soll. (F/A)
-
Weiter führt Sie Ihre Kulturreise durch Zentralasien zur Hauptstadt von Usbekistan, Taschkent. Bevor Sie den Mustakillik Platz besuchen, besichtigen Sie Timurs Tor, das dem zentralasiatischen Eroberer des 14. Jahrhunderts Amir Timur gewidmet ist. Nach einem gemeinsamen Abschiedsessen fliegen Sie spätabends nach Nursultan (Kasachstan). Flugzeit ca. 2 Std. (F/A)
-
Noch in der Nacht erreichen Sie Nursultan und fahren direkt zum Hotel, wo Sie Ihren wohlverdienten Schlaf nachholen können. Schlafen Sie sich ruhig aus, denn auch der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen geht es dann wieder zum Flughafen, von wo aus Sie auf Ihren Heimflug nach Deutschland starten. Flugzeit ca. 6,5 Std. Sie erreichen Deutschland am späten Abend. Damit endet eine spannende Reise entlang der Seidenstraße. (F/M)
Reisehöhepunkte


















Termine & Preise
Sagen Ihnen diese Termine nicht zu oder stehen Ihnen aktuell keine buchbaren oder garantierten Termine, für diese Reise, zur Verfügung?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und erfragen Sie bitte weitere Möglichkeiten direkt bei unseren Reisemanagern!
Enthaltene Leistungen
- Langstreckenflüge Frankfurt – Urumqi über Nursultan und Nursultan – Frankfurt mit Air Astana in der Economy-Class (1 Freigepäckstück à 20 kg)
- Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- Beförderungen und Transfers vor Ort
- Besichtigungen inkl. Eintrittsgeldern
- Unser Plus für Sie: Trinkgelder für Busfahrer und Kofferträger in China inkl.
- 20 Übernachtungen in Hotels, 1 im Gasthaus oder Jurten-Camp (Mehrbettzimmer)
- Verpflegung laut Programm: F = Frühstück (20x), M = Mittagessen (3x), A = Abendessen (20x), P = Picknick (1x)
- Deutschsprachiger Reiseleiter in China, Kirgisistan, Usbekistan und Kasachstan
Extras
- Ein China-Visum ist notwendig – die Kosten liegen bei € 130,- pro Person (Beantragung erfolgt selbstständig)
- Innerdeutsche Anschlussflüge ab vielen deutschen Flughäfen oder DB Rail & Fly (2. Klasse, inkl. ICE) € 89,-
- Übliche Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Kosten für Video und Fotoaufnahmen in Kirgistan und Usbekistan
Zusätzliche Informationen
Teilnehmerzahl: min. 8, max. 18 Personen (Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn)
Ihre Hotels
Turfan: The Heart of Pai Turfan ****
Korla: Pear City Garden Hotel ****
Kuqa: Kuqa Hotel ****
Aksu: Splendid Hotel ****
Hotan: Westlake Yindu International Hotel ****
Kaschgar: Qinibagh Hotel ****
Sarytasch: Jurten-Camp oder Gasthaus
Osch: Classik Hotel
Kokand: Silk Road Hotel ***
Taschkent: City Palace Hotel ****
Khiva: Asia Khiva Hotel ****
Buchara: Devon ****
Samarkand: Sultan Hotel ****
Nursultan: King Astana Hotel ****
Flug-, Hotel- und Programmänderungen bei vergleichbarem Leistungsumfang vorbehalten.